Töpferwerkstatt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hafnerei — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ … Deutsch Wikipedia
Hafnerware — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ … Deutsch Wikipedia
Heinz H. Engler — Das „B 1100 , ausgestellt im Braith Mali Museum in Biberach an der Riß Heinz H. Engler (* 5. Juni 1928 in Biberach an der Riß; † 22. August 1986 ebenda) war ein deutscher Designer. Engler entwarf Ende der 1950er Jahre das erste Systemgeschirr in… … Deutsch Wikipedia
Irdenware — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ … Deutsch Wikipedia
Jenaer Maler — Paris und Helena als glückliches Paar, Hydria um 390 v. Chr. Der Jenaer Maler (auch: Jena Maler) war ein griechischer Vasenmaler, der um 400 v. Chr. in Athen tätig war. Er bemalte hauptsächlich Trinkschalen im rotfigurigen Stil. Die stilisti … Deutsch Wikipedia
Kelchkrater — Ein Krater (langes e, Plural: Kratere, aus dem Altgriechischen κρατήρ kratér) ist ein Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser, das im antiken Griechenland verwendet wurde. Der Name stammt von dem griechischen Wort für „mischen“. Verwendet wurde der … Deutsch Wikipedia
Krater (Gefäß) — Ein Krater (langes e, Betonung auf e, Plural: Kratere, aus dem Altgriechischen κρατήρ kratér) ist ein Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser, das im antiken Griechenland verwendet wurde. Der Name stammt von dem griechischen Wort für „mischen“.… … Deutsch Wikipedia
Pionier-Gruppe — Hetären am Wasserbecken, Hydria, um 510 v. Chr. Antikensammlung Berlin/Altes Museum … Deutsch Wikipedia
Pioniergruppe — Hetären am Wasserbecken, Hydria, um 510 v. Chr. Antikensammlung Berlin/Altes Museum … Deutsch Wikipedia
Pottbäcker — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ … Deutsch Wikipedia